
Stadtrats-Wahlkampagne WIL CHA MEH
Mitteilung an die Bevölkerung der Stadt Wil und an die regionalen Medien
In den vergangenen beiden Wochen erregten Plakate und Inserate mit dem Slogan WIL CHA MEH die Aufmerksamkeit der Wiler Bevölkerung und der Lokalmedien. Die Kampagne warb für die Website wil-cha-meh.ch, auf welcher Vorschläge und Anliegen zur Entwicklung der Stadt Wil gesammelt wurden. Über die Urheberschaft konnte nur spekuliert werden.
Mit dieser Mitteilung lüfte ich das Geheimnis: WIL CHA MEH ist Teil meiner Kampagne für die Stadtratswahlen, die ich mit Unterstützung meines Wahlkampfteams entwickelt habe. Folgende Überlegungen stehen dahinter:
Seit Kindesbeinen wohne ich in Wil und schätze die Stadt mit ihrer reichen Geschichte und Kultur sowie ihrer attraktiven Lage. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass Wil grosses Potenzial besitzt, noch lebenswerter zu werden. Um sich für die Zukunft fit zu machen und im Wettbewerb mit anderen Regionalzentren zu bestehen, muss sich unsere Stadt weiterentwickeln. Dazu braucht es gute Ideen und ein konstruktives Zusammenwirken von Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Ich engagiere mich seit über 15 Jahren in der Lokalpolitik und in Wiler Vereinen. Mein Ziel war es immer, die Interessen der Gesamtbevölkerung wahrzunehmen, konsensfähige Lösungen zu erarbeiten und zukunftsgerichtete Projekte anzustossen. Weil ich das in den kommenden Jahren noch wirkungsvoller tun möchte, kandidiere ich für den Stadtrat.
Bereits als Stadtratskandidat will ich mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen, was eine attraktive Stadt ausmacht. Selbstverständlich habe ich meine eigenen Vorstellungen, wovon Wil «meh» braucht. Ich bin aber auch interessiert an neuen Ideen und Handlungsansätzen. Schon bald wird sich der neu gewählte Stadtrat darüber Gedanken machen, welche Projekte er in der Legislatur 2025-2028 verfolgen will. WIL CHA MEH soll dazu Anregungen liefern.
Dort wo es gelingt, die Bevölkerung aktiv einzubeziehen, beginnt eine Stadt zu blühen. Um ein möglichst breites Spektrum an Personen anzusprechen, haben wir im ersten Teil der Kampagne bewusst darauf verzichtet, den Bezug zu einer Person oder Partei herzustellen. Seit heute ist die Umfrage auf der Website geschlossen. Gerne nehme ich aber weiterhin Anliegen per E-Mail entgegen. Zudem können Interessierte vom 26. August bis am 17. September jeweils montags und dienstags, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, für ein persönliches Gespräch in meinem Büro im Baronenhaus vorbeikommen. Auch an den Wahlkampfaktionen der GRÜNEN prowil bin ich anzutreffen.
Zu sämtlichen Vorschlägen, die auf wil-cha-meh.ch eingegangen sind, werde ich eine kurze Stellungnahme verfassen. Dazu brauche ich etwas Zeit. Am Dienstag, 17. September, 19.30 Uhr, werde ich die Auswertung der Umfrage im Baronenhaus öffentlich präsentieren.
Ich danke allen Mitwirkenden für die rege Beteiligung an WIL CHA MEH und würde mich freuen, meine politische Arbeit ab 2025 im Stadtrat weiterführen zu dürfen!
Sebastian Koller
Stadtratskandidat GRÜNE prowil