Die Sitzung startet mit einem unspektakulären Traktandum, nämlich einer Teilrevision des Geschäftsreglements, mit welcher einige Belange des Parlamentsbetriebs besser bzw. klarer geregelt werden sollen. Dies dürfte ebensowenig umstritten sein wie das nachfolgende Geschäft, eine Kreditvorlage für den Neubau eines Wasserreservoirs in Maugwil für 2.3 Mio. Franken.

Eine längere Debatte ist beim dritten Traktandum zu erwarten. Hier geht es um eine zweiteilige Kreditvorlage für bauliche Massnahmen zur Sanierung und Attraktivitätssteigerung des Freibads (3.8 Mio. Franken) sowie zur Erweiterung des Wellnessbereichs (624’000 Franken) im Sportpark Bergholz. Die vorberatende Kommission empfiehlt, den Kredit für das Freibad gutzuheissen, aber jenen für den Wellnessbereich abzulehnen. Angesichts der sich verschlechternden Finanzlage der Stadt wird eine Erweiterung des Wellnessbereichs als verzichtbar erachtet. Unsere Fraktion teilt diese Einschätzung. Zum Kredit für das Freibad hat die FDP einen Kürzungsantrag angekündigt, welcher verlangt, dass die Wasserrutschbahn aus dem Projekt gestrichen und stattdessen eine günstigere Skimboard-Anlage realisiert wird. Wir sind diesbezüglich noch unschlüssig.

Nach dem Bergholz wird sich das Parlament noch einem weiteren beliebten Freizeitziel zuwenden, nämlich dem Wiler Turm auf dem Hofberg. Dieser wurde von Regen und Eis stärker im Mitleidenschaft gezogen, als man bei der Projektierung vor 20 Jahren erwartet hatte. Als Sanierungsmassnahmen vorgesehen sind eine Holzverkleidung der Treppenkonstruktion sowie ein Ersatz der Baumstämme, welche die x-förmige Tragstruktur bilden. Dafür beantragt der Stadtrat einen Kredit von 670’000 Franken. Auch zu diesem Geschäft ist die Meinungsbildung in unserer Fraktion noch nicht abgeschlossen. Wir stellen uns die Frage, ob die Sanierung nicht in einem Flickwerk enden wird und ob allenfalls ein Neubau eine valable Alternative wäre. Zudem möchten wir noch Abklärungen zur Umweltverträglichkeit der vorgesehenen Druckimprägnierung treffen. Letztendlich werden wir dem Kredit wohl zustimmen. Die vorberatende Kommission hat sich mit 5:2 Stimmen für ein Ja ausgesprochen.